Bei bestem Winterwetter konnten wir nach zweijähriger Coronapause endlich wieder gemeinsam unseren Weihnachtsmarkt genießen. Der Dank gilt allen Helfern unserer Ortsvereine. Auch dem Nikolaus, seinem Gehilfen Ruprecht sowie dem Verein der Freiwilligen Feuerwehr Nentershausen möchten wir an dieser Stelle für all die strahlenden Augen (nicht nur bei den Kleinsten) danken.
Liebe Nentershäuser,
die Weihnachtszeit naht mit großen Schritten und nach zweijähriger Pause wird auch unser traditioneller Weihnachtsmarkt wieder stattfinden. Der Vereinsring lädt am Samstag, 10. Dezember 2022, ab 15:00 Uhr herzlich zum gemütlichen Beisammensein rund um Jugendheim und Kirche ein.
... Ein stimmungsvoller Martinsumzug mit dutzenden Kindern liegt hinter unserer Gemeinde. An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung, sei es unserer Freiwilligen Feuerwehr samt Jugendfeuerwehr, dem Musikverein "Musikalische Löwen", dem DRK Ortsverein, dem Kindergarten sowie der Grund- und Realschule plus. DANKE! (Foto: Andreas Egenolf)
Im gegenüberliegendem Depot des DRK Ortsvereins Nentershausen werden dann die Martinsbrezel verteilt sowie Getränke und Würstchen angeboten.
In der Rubrik „Hierzuland“ sendete das SWR Fernsehen am 3. November 2022 einen Beitrag über unsere Koblener Straße. Der Beitrag steht als Video noch bis zum 3. November 2023 zur Verfügung und ist unmittelbar über den Button "Weiterlesen" zu erreichen.
... In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Koblenzer Straße in Nentershausen läuft am 3. November, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Der Herbst hält immer weiter Einzug in der Region und damit wird es in den kommenden Wochen zwangsläufig grauer, trister und dunkler. Doch das nächste, blühende Frühjahr kommt definitiv und mancherorts werden in den aktuell tristen, grauen Tagen dafür bereits die Vorkehrungen getroffen. So beispielsweise auch bei uns auf dem Friedhof in Nentershausen, auf dem unsere Jugendfeuerwehr jüngst eine großangelegte Pflanzaktion durchgeführt hat...
Die Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Nentershausen lädt zu einem besonderen Highlight in die Pfarrkirche nach Nentershausen für Sonntag, 16. Oktober, um 10.45 Uhr ein. Die Jagdhornbläsergruppe „Jennerwein Jagdclub Limburg“ wird an diesem Tag den Gottesdienst mit der Hubertusmesse musikalisch mitgestalten. In dem Gottesdienst, der von Kaplan Markus Dillmann zelebriert wird, wird die Messe von Reinhold Stief in der Fassung für Parforcehörner in „Es“ zu hören sein.
Nach dem Gottesdienst lädt der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius-Kirche Nentershausen zum Frühschoppen unmittelbar am 1867 erbauten Nentershäuser Wahrzeichen ein. Serviert werden dabei leckere Speisen, wie Eintopf oder Wildbratwurst, für die die örtliche Jägerschaft sorgt. Zudem wird es einen Bücherflohmarkt im Jugendheim mit Kaffee und Kuchen geben, der von Katholischen Bücherei St. Laurentius Nentershausen organisiert wird. Beim Flohmarkt kann man sich für nur vier Euro die Tüte aus einer reichhaltigen Auswahl an Krimis, Romanen, Sachbüchern bis hin zu Kinderbüchern vollpacken. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Restaurierung der Seitentüren der St. Laurentius-Kirche gedacht.
... "einfach mal etwas Neues ausprobieren", sagen sich die Verantwortlichen unseres Tanz-Sport-Club Nentershausen e.V. und bieten am 24. September 2022 verschiedenste Workshops für Interessierte. Anmeldung und Infos erhaltet Ihr unter https://form.jotform.com/221355670932355 (einfach auf weiterlesen klicken...)
... vom 10. bis 11. September 2022. Vorbeischauen lohnt sich!
... nach zweijähriger Pause freuen wir uns gemeinsam mit der Kirmesgesellschaft auf das Comeback der diesjährigen 155. Nentershäuser Zeltkirmes vom 12. bis 15. August 2022
(Foto: Andreas Egenolf)
Aufgrund der Vertretung des Ortsbürgermeisters findet die Sprechstunde in der 27. und 28. Kalenderwoche jeweils am Donnerstag, 7. Juli 2022 und 14. Juli 2022 statt. Danke für Ihr/ Euer Verständnis.
Die nächste Ortsgemeinderatsitzung findet am 20. Juli 2022 um 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind alle interessierte Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen. Sitzungsunterlagen können im Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandgsgemeinde Montabaur eingesehen werden (über den nachfolgenden Button "WEITERLESEN" unmittelbar zu erreichen). Aus Gründen des Gesundheitsschutzes aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation wird dringend empfohlen, eine Maske zu tragen.
Zur ordnungsgemäßen und kostenfreien Entsorgung von elektronischen Kleingeräten (bspw. kleine Küchengeräte, Haartrockner etc.) und alter Mobiltelefone steht nun im Bürgerhaus eine entsprechende Tonne bereit. Hinein gehört nur, was durch die 25 x 25 cm große Öffnung im Deckel passt. Nicht festverbaute Akkus und Batterien sind vorher zu entfernen und separat bei entsprechenden Sammelstellen des WABs abzugeben.
Die Entsorgung der elektronischen Kleingeräte ist ab sofort dienstags von 17 bis 19 Uhr während der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters möglich.
Nach anfänglichem Spaß ist das Fass nun voll! Nunmehr den dritten Tag in Folge sind unsere Gemeindearbeiter damit beschäftigt, die Folgen der nächtlichen Schaum"party" zu beseitigen. Dabei haben sie durchaus wichtigere und dringendere Aufgaben zu erledigen. Hinweise zu möglichen Verursachern werden erbeten an den Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller.
Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen liegt ab dem 9. Mai 2022 bis zur Beschlussfassung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme bei der Verbandgemeindeverwaltung Montabaur während den allgemeinen Öffnungszeiten bereit. Anregungen und Vorschläge können binnen einer Frist von 14 Tagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung schriftlich eingereicht werden.
Am 5. Juni 2022 findet endlich wieder das traditionelle Pfingstkonzert unserer Musikalischen Löwen statt. Vorbeischauen lohnt sich!
(Foto: Tobias Reusch)
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen freiwilligen Helfer*Innen, die sich am Vormittag des 15. April 2023 an der Aktion "Saubere Landschaft" beteiligt haben und unsere Gemeinde von achtlos weggeworfenem Unrat befreiten. Danke auch an die Schüler*Innen der Pfarrer Toni Sode Grundschule, die sich einen Tag zuvor beim Müllsammeln engagierten.
Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt alle Interessierte am 27. April 2022 um 19 Uhr nach Montabaur ins Haus Mons Tabor zur Auftaktveranstaltung "Integriertes Klimaschutzkonzept" ein. Wo steht die Verbandsgemeinde Montabaur beim Klimaschutz? Welche Klimaschutzmaßnahmen wünschen Sie sich vor Ort? Wie können Sie den Klimaschutz mitgestalten? Machen Sie mit und informieren Sie sich über die Energie- und Treibhausgasbilanz sowie über die Klimaschutzpotentiale vor Ort. Anmeldung erforderlich.
(Foto: Andreas Egenolf) Nach zweijähriger coronabedingter Pause sollen in diesem Jahr wieder an Ostern die Leiern in unseren Straßen ertönen. Dazu wird die Unterstützung unsere Kinder und Jugendlichen zwischen dem 3. und 10. Schuljahr benötigt. Aber auch Eltern, die Lust haben die Kinder zu begleiten, werden gesucht. Wer an der alten Tradition an Karfreitag und Karsamstag teilnehmen möchte, möge sich bitte mit dem Orga-Team in Verbindung setzen. Für Eure Anmeldung und für Frage stehen Katja Weidenfeller (0163/3972920), Dagmar Schughart (0177/4433182), Markus Stuhlmann (0173/3248400) oder Achim Gläser (0178/9368276) gerne bereit. Also... bis 25. März anrufen und mitmachen
(Foto: Tobias Reusch)
Die erste Eisdiele in Nentershausen eröffnete am 1. April 2022 um 17 Uhr ihre Pforten. Zur Geschäftseröffnung wünschten Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller und der Erste Ortsbeigeordnete Tobias Reusch dem Team vom Eisparadies Nentershausen einen guten Start und viel Erfolg.
Pünktlich zum Hochfest der Heiligen Drei Könige bekommt unsere Gemeinde sowie die gesamte Region ein ganz besonderes Geschenk bereitet:
Die Eröffnung des neuen REWE-Marktes...